Über uns
Leben in Gemeinschaft

Für einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag in Gemeinschaft. In unseren überschaubaren Wohngruppen findet Zusammenleben in familiärer Atmosphäre statt. Jede*r im Haus kann am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen.
Möchten Sie teilhaben, werden Sie einbezogen. Selbstverständlich kann es Tage geben, an denen Sie mehr Ruhe benötigen und sich zurückziehen möchten. Dafür steht Ihnen Ihr Zimmer oder im Bedarfsfall eines unserer Auszeitzimmer zur Verfügung.
Begleitet leben!
Das Aushalten der eigenen Gefühle und Erinnerungen ist oft nicht einfach, aber Sie können bei uns darauf vertrauen, dass wir Sie damit nicht alleine lassen.
Zutrauen, tun wir Ihnen eine ganze Menge. Aber auch Zeit lassen gehört dazu, um neue Dinge auszuprobieren oder alte, ungünstige Gewohnheiten zu ändern.
Das Ausprobieren kann gelingen oder auch einmal schiefgehen. Entscheidend ist für jede*n, irgendwann zu verstehen, wo die Stolpersteine im Leben liegen oder waren – und wie sie zukünftig besser „umschifft“ werden.
Damit das Leben besser gelingen kann!
Mehr Informationen über unsere Freizeitangebote finden Sie unter der Bildergalerie.
Jetzt geschlossen
ÖffnungszeitenHerr Matthias Kinninger09261 62150Mail senden
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind.
Die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft stellt ein wichtiges Ziel unserer Freizeitangebote dar. Damit wollen wir Ihnen „Normalität“ vermitteln und Ihre Interessen berücksichtigen und fördern. Wir unterstützen Ihre Eigeninitiative und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Wir bieten Ihnen verschiedene Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung an.
Wir freuen uns auf gemeinsame Unternehmungen in der Gruppe!
Stärkung Ihrer familiären Kontakte
Zur Stärkung und Pflege Ihrer sozialen und familiären Kontakte, können wir Sie bei Besuchen von Angehörigen oder bei Treffen mit Ihrer Familie begleiten.
Angebote sind u.a.
Spaß und Motivation für Beziehungspflege
Die Freizeiten sind für Sie neben einer schönen Freizeitgestaltung auch ein Lern- und Übungsfeld für soziale Kompetenzen.
Sie lernen, sich im außerhalb der Wohngruppe und außerhalb des Wohnhauses zu orientieren. Sie können Menschen treffen, Sie knüpfen und pflegen soziale Kontakte. Sie werden sicherer und trauen sich mehr selbständige Aktivitäten zu.
Und unsere gemeinsamen Aktivitäten machen Spaß!
Auch bei Menschen mit chronischer psychischer Beeinträchtigung kann es zu jeder Zeit zu Krisen kommen. Wichtig ist uns, die Entstehung einer solchen Krise – gemeinsam mit Ihnen – frühzeitig zu erkennen und bewusst wahrzunehmen.
Ein wichtiger Ansatz ist die Krisenprävention. Schnelle Hilfe und vorbeugende Maßnahmen sollen Ihnen Sicherheit und Stabilität bieten und einen Klinikaufenthalt – wenn möglich – verhindern.
Maßnahmen im Krisenfall könnten sein:
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
In einem persönlichen Beratungstermin erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
Jetzt geschlossen
ÖffnungszeitenHerr Matthias Kinninger09261 62150Mail senden
Die Öffnungszeiten sind unsere Bürosprechzeiten, in denen wir gerne für Sie da sind.